Vereinigungen

Junge Union

JUNGE UNION

Die Junge Union setzt sich für die Interessen der jungen Menschen in Willich ein. Dabei packen wir am liebsten selber an, denn wir wissen am besten wo bei uns der Schuh drückt. Eben Politik von jungen Menschen für junge Menschen.

Aber nicht nur die politische Arbeit ist bei uns wichtig: Wir bieten auch ein buntes Angebot von Freizeitaktivitäten, von der Berlintour bis zu Grill- und Paddeltour auf der Niers. Auf unseren Partys lernt man sich kennen und kann sich ganz nebenbei über die Arbeit der JU, unsere Standpunkte unsere Ziele für Willich unterhalten.

Um in der Jungen Union mitzumachen, braucht man kein Mitglied der CDU zu sein. Dennoch: Die Präsenz der Mitglieder der Jungen Union in der CDU-Fraktion im Stadtrat hat durch das Wählen zahlreicher JUler zu Ratsmitgliedern und zu Sachkundigen Bürgern enorm zugenommen. So hat die Junge Union die Möglichkeit aktiv an der Willicher Politik teilzunehmen und eigene Akzente zu setzen.

Vorsitzender: Lorenzo Mazzoli

Senioren Union

SENIOREN UNION

Die 1988 gegründete Senioren Union hat bundesweit rund 67.000 Mitglieder. Sie ist auch offen für Nicht-Parteimitglieder. Die Senioren Union vertritt die Interessen der älteren Generation in unserer Partei und unserem Volk. Ziele und Aufgaben der Senioren Union reichen weit über die Seniorenpolitik hinaus und durchdringen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

Auftrag und Zukunftsvision der Senioren Union sind der Austausch von Erfahrungen im Generationendialog und die Vermittlung von Werten.

Vorsitzender: Werner Hanewinkel

Frauen Union

FRAUEN UNION

Der am 1. Mai 1948 in Frankfurt am Main gegründeten Frauen Union (FU) gehören alle weiblichen Mitglieder der CDU an. Sie vertritt die sich insbesondere aus den Lebensbereichen der Frauen ergebenden politischen Anliegen in der CDU und gegenüber politischen Entscheidungsgremien.

Ihr Ziel ist, die Frauen zu aktiver Mitarbeit in der Partei zu motivieren, die berechtigten Ansprüche der Frauen auf angemessene Vertretung in den Organen der Partei und den Parlamenten durchzusetzen und die Arbeit der Frauen in den Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden zu unterstützen. Darüber hinaus wirkt die Frauen Union auf die europäische und internationale Zusammenarbeit der Frauen hin und engagiert sich in der politischen Bildung von Frauen.

Vorsitzende: Dr. Claudia Pascaly

CDA

CDA

CDA, das steht zunächst „nur“ für Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft. Aber hinter diesem Kürzel verbirgt sich viel mehr – die Sozialausschüsse in der CDU.

Das heißt konkret: Bei uns können nicht nur Arbeitnehmer, sondern alle die sich sozialpolitisch engagieren wollen, mitarbeiten und mitentscheiden. Neben den klassischen Sozialthemen legen wir auch einen Schwerpunkt auf die Umwelt- und Entwicklungshilfepolitik.

Vorsitzende: Petra van der Kooij

MIT

MIT

Rund 40.000 Mittelständler sind bundesweit Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Doch wer zählt zum Mittelstand? In Deutschland gelten Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und maximal 50 Millionen Euro Jahresumsatz als KMU (kleine und mittlere Unternehmen). Dazu gehören Handwerksbetriebe, Dienstleister, produzierende Firmen und viele mehr. Über 99 % aller deutschen Betriebe fallen in diese Kategorie. Sie stellen 51 % der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und bilden 75 % aller Lehrlinge aus – insgesamt rund 3,5 Millionen Unternehmen. Diese Vielfalt macht die deutsche Wirtschaft so widerstandsfähig.

Auch in Willich ist der Mittelstand das wirtschaftliche Rückgrat: Er schafft Arbeitsplätze, sichert Beschäftigung und trägt entscheidend zu den Gewerbesteuereinnahmen bei. Wir, die MIT Willich, verstehen uns als starke Stimme dieses Mittelstands in der Kommunalpolitik.

Gemeinsam mit der CDA treiben wir als Teil der CDU den wirtschaftlichen Fortschritt unserer Stadt voran. Ein Beispiel dafür ist das Gewerbegebiet Münchheide – eines der größten zusammenhängenden in Europa. Gleichzeitig behalten wir auch die innerstädtischen Betriebe, den Einzelhandel und die Gastronomie fest im Blick.

Vorsitzender: Paul Heinen

Deutsch-Türkische Union

DEUTSCH-TüRKISCHE UNION

Die Deutsch-Türkische Union ist eine Plattform innerhalb der CDU, die an der Gestaltung einer ganz konkreten Integrationspolitik mitwirken will.

Sie ist bestrebt, das Interesse der türkischstämmigen Bevölkerung an der CDU zu wecken. Zugleich soll die DTU dazu beitragen, in der deutschen Bevölkerung wie in der CDU, Verständnis für Sichtweisen und Anliegen der türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu wecken.

Vorsitzender: Kerim Isik